Durchführung von Einzel- sowie Gruppentherapie mit Kinder- und Jugendlichen in den Bereichen Psychomotorik, Körperwahrnehmung, Entspannungsverfahren sowie Erstellen von individuellen physiotherapeutischen Übungsplänen und Anleitung von Gruppensportaktivitäten.
- Abgeschlossenes Studium im Bereich Sport oder Berufsausbildung Physiotherapie.
- Weiterbildungen bzw. Bereitschaft sich in den Bereich Bewegungs- oder Tanztherapie, Psychomotorik, Entspannungsverfahren, Yoga, chronische Schmerzen o.ä. weiterzubilden, ggfs. Fortbildung im Bereich Pädiatrie.
- Sie lassen sich professionell auf die intensiven Behandlungsprozesse der Kinder- und Jugendliche im Sinn des bio-psycho-sozialen Modells ein.
- Sie verfügen über Einfühlungsvermögen und Geduld aber auch über das nötige Durchsetzungsvermögen.
- Sie zeigen Bereitschaft zur Mitarbeit in einem multiprofessionellen Team.
- Sie haben Freude an der interdisziplinären Arbeit im Sinn der Psychosomatik.
- Sie sind belastbar, zeigen Freude an selbständigem und eigenverantwortlichem Arbeiten im Team und kennen die erforderlichen Dokumentationen nach OPS.
- Arbeit im multiprofessionellem Team auf der Basis des bio-psycho-sozialen Behandlungskonzeptes mit Kinder- und Jugendlichen ab 8 Jahren und ihren Familien sowie engen Bezugspersonen.
- Mitaufbau des Therapiekonzeptes der psychosomatischen Station.
- Ihre Fort- und Weiterbildung ist uns sehr wichtig, weshalb wir die Möglichkeit zur Teilnahme an internen sowie externen Personalentwicklungsprogrammen bieten.
Zum Klinikverbund Allgäu gehören die Kliniken in Kempten, Mindelheim, Immenstadt, Ottobeuren, Sonthofen und Oberstdorf. An den Standorten Kempten, Immenstadt, Memmingen und Mindelheim werden pädiatrische MVZ Praxen vorgehalten. Ihr Arbeitsplatz ist die Kinderklinik am Standort Kempten. Das Unternehmen ist der größte Klinikverbund in kommunaler Trägerschaft im Bezirk Bayerisch-Schwaben. Mit fast 60.000 stationären Patienten pro Jahr und rund 4.300 Arbeitsplätzen zählt der Klinikverbund zu den größten Arbeitgebern im Allgäu.
Die Psychosomatik der Kinderklinik Kempten bietet Patienten im Alter von 8 bis 18 Jahren ein niederschwelliges Angebot zur Diagnostik und Therapie psychosomatischer Erkrankungen. Hier besteht die Möglichkeit für Kinder- und Jugendliche sich in einem therapeutischen und pädagogischen Milieu über Behandlungsblöcke von 6 bis zu 10 Wochen zu stabilisieren und zu entwickeln.
Auf Grund der engen Kooperation mit der Allgemeinpädiatrie sind hier insbesondere Patienten mit somatoformen Störungen, chronischen Schmerzen oder schwerwiegenden körperlichen Begleitsymptomen bei psychischen Erkrankungen gut aufgehoben.

Für weitere Fragen steht Ihnen die Ärztliche Leitung der pädiatrischen Psychosomatik Oberärztin Andrea Gonsior sowie Chefarzt PD Dr. Henrik Jünger unter der Telefonnummer 0831 530-3202 gerne zur Verfügung.